FDP-Bundestagsabgeordneter Christian Jung war zu Gast bei Bürgermeister Michael Möslang (CDU).
Informationsgespräch im Rathaus in Linkenheim-Hochstetten (Landkreis Karlsruhe). FDP-Bundestagsabgeordneter Christian Jung war zu Gast bei Bürgermeister Michael Möslang (CDU). Zusammen mit den beiden FDP-Gemeinderäten Maximilian Ritz und Holger Raff ging es um die wirtschaftliche und finanzielle Situation der Gemeinde. Ein weiterer Schwerpunkt waren die digitale Infrastruktur, der ÖPNV, die aktuelle Situation in den Schulen, die weitere Bauplanung in der Gemeinde und die Verkehrsprobleme in und rund um Karlsruhe sowie im Landkreis. “Wir brauchen nun einen gemeinsamen Fahrplan der Region, wie die Zweite Rheinbrücke zeitnah gebaut und an die B36 angeschlossen werden kann”, sagte Christian Jung. Für die Freien Demokraten ist der Erhalt und die Sicherung von Arbeitsplätzen in der Region Karlsruhe das wichtigste Thema in den kommenden Monaten. (TJ)
Linkenheim-Hochstetten/Dettenheim/Karlsruhe. Der
FDP-Bundestagsabgeordnete Christian Jung (Karlsruhe-Land) sagte zu der nun in
den kommenden Wochen drohenden Schnaken- und Stechmückenplage mit einem
Schwerpunkt zwischen Karlsruhe und Mannheim am Freitag (31. Mai 2019):
“Die nun bevorstehende und aktuell nicht mehr durch
weitere Kräfte zu bekämpfende Schnaken- und Stechmückenplage mit einem
Schwerpunkt zwischen Karlsruhe und Mannheim und mögliche Gesundheitsrisiken für
die Bevölkerung dürfen wir nicht unterschätzen. In welcher Intensität die
Schnaken und Stechmücken auftreten werden, weiß niemand genau. Deshalb muss die
Lage ab sofort jeden Tag in den kommenden vier bis sechs Wochen behutsam
analysiert werden. Ich wünsche mir für die Zukunft, dass die Kommunale
Arbeitsgemeinschaft zur Bekämpfung der Schnakenplage (Kabs) sofort von
staatlicher Seite unterstützt wird, wenn wieder Hubschrauber ausfallen sollten.
Ob die Unterstützung aus der Luft dann durch umgerüstete Polizei- oder
Bundeswehrhubschrauber durchgeführt wird, ist sekundär. Die Frage stellt sich,
ob die Kabs organisatorisch und finanziell nicht mehr als bisher von den
betroffenen Bundesländern unterstützt wird, um die aktuellen Probleme in
Zukunft zu minimieren. Dazu muss es zeitnah eine Lösung geben.”
FDP-Bundestagsabgeordneter Christian Jung fordert
Bundeswehr-Einsatz im Landkreis Karlsruhe und Ausrufung des Katastrophenfalls
durch die Landesregierung
Bild von Mark Minge auf pixabay
Linkenheim-Hochstetten/Dettenheim/Karlsruhe. Der
FDP-Bundestagsabgeordnete Christian Jung (Karlsruhe-Land) fordert nach
verschiedenen Gesprächen und Vor-Ort-Terminen in den vergangenen 24 Stunden die
Ausrufung des Katastrophenfalls wegen der drohenden Schnakenplage für den
Landkreis Karlsruhe. “Die Landesregierung muss den Katastrophenfall sofort
ausrufen und die Bundeswehr und das Technische Hilfswerk sowie weitere
Rettungskräfte anfordern, um die regionalen Schnakenbekämpfer vor allem rund um
Linkenheim-Hochstetten und Dettenheim zu unterstützen”, sagte Christian
Jung am Donnerstag.
“Wir brauchen jetzt pragmatische und unbürokratische
Hilfe sowie zusätzliche Ressourcen, um in den kommenden sieben Tagen die
Schnakenplage und eine akute Gesundheitsgefährdung für die Bevölkerung noch
abwenden zu können. Nach dem Ausfall aller Hubschrauber der Kommunalen
Arbeitsgemeinschaft zur Bekämpfung der Schnakenplage (KABS) ist die Bekämpfung
der Stechmücken nur noch mit der Bundeswehr und dem Technischen Hilfswerk und
der vorhandenen Infrastruktur für Katastrophenfälle möglich”, betonte der
FDP-Politiker.
Die Frage stelle sich zudem, ob der Katastrophenfall nicht
komplett auf alle Rheinanlieger-Gemeinden in Baden-Württemberg am Oberrhein
ausgerufen werde. Durch die Niederschläge und das warme Wetter der vergangenen
Tage gebe es vor allem zwischen Karlsruhe und Mannheim “optimale
Entwicklungsbedingungen für die Schnaken und die gefährliche Asiatische
Tigermücke, die Krankheiten wie Gelbfieber oder das Zika-Virus übertragen”
könne. Innenminister Thomas Strobl (CDU) und Gesundheitsminister Manfred Lucha
(Grüne) müssten nun sofort einen Krisenstab einrichten und die betroffenen
Bürgermeister unterstützen, die sich bereits Hilfe suchend an die
Landesregierung gewandt hätten. “Wir haben sehr wenig Zeit”, sagte
Christian Jung weiter.
FDP-Bundestagskandidat Christian Jung: „Ausbau auf drei Spuren mit Telematik ist eine sehr gute Nachricht für alle von unnötigen Staus betroffenen Pendler“
Eggenstein-Leopoldshafen/Linkenheim-Hochstetten. „Der zugesagte Ausbau der B36 auf drei Spuren mit Telematik durch Regierungspräsidentin Nicolette Kressl ist eine sehr gute Nachricht für alle betroffenen Pendler und für den Anschluss der geplanten Zweiten Rheinbrücke zwischen Karlsruhe und Wörth“, sagte Regionalverbandsmitglied und FDP-Bundestagskandidat Dr. Christian Jung am Donnerstag nach einer Pressemitteilung von Bürgermeistern der durch Stau geplagten Gemeinden zwischen Graben-Neudorf, Linkenheim-Hochstetten und Eggenstein-Leopoldshafen. Auf der 4,6 Kilometer langen Strecke könne nun in den kommenden fünf Jahren ein wichtiger Entlastungsabschnitt für die Bevölkerung verwirklicht werden, der sich auf die gesamte Region und den Landkreis Karlsruhe positiv auswirken werde, was die Freien Demokraten in den vergangenen Monaten unentwegt gefordert hätten. „Wenn durch die Telematik eine Entlastung schneller verwirklicht werden kann, unterstützen wir dies ausdrücklich und freuen uns sehr“, sagte Jung weiter. Falls sich herausstelle, dass durch diese Maßnahme der vor allem im LKW-Bereich weiter zunehmende Verkehr insgesamt nicht aufgefangen werden könne, müsse der Abschnitt später noch um eine weitere Spur ergänzt werden, was aber nur durch den Abriss und den Neubau von Überquerungsbrücken möglich sei.
Freie Demokraten FDP
Kreisverband Karlsruhe-Land
Pressemitteilung vom 19. Januar 2017
Bei der Jahreshauptversammlung der Freien Demokraten FDP Linkenheim-Hochstetten wurde Mitte Januar 2017 ein neuer Vorstand gewählt. Unter Leitung des stellvertretenden Kreisvorsitzenden Manfred Will wurde Peter Gördes zum neuen Ortsvorsitzenden gewählt. Der zukünftige Gemeinderat Maximilian Ritz ist ab sofort 2. Vorsitzender, die Kasse führt weiterhin Nicole Nagel. Beisitzer ist nun Walter Burgstahler, der für seine 36-jährige Tätigkeit als Gemeinderat geehrt wurde und sich nun nach dem Ausscheiden aus dem Gemeinderat im Ortsverband weiter engagieren möchte. Gördes und Ritz werden den Ortsverband zudem im Kreisverband vertreten.
Als Gast konnte FDP-Bundestagskandidat Dr. Christian Jung begrüßt werden. Er ist als Regionalverbandsmitglied auf Fragen der Verkehrsplanung und Infrastruktur spezialisiert und forderte nach den Verkehrsproblemen in den vergangenen Monaten rund um Linkenheim-Hochstetten einen raschen vierspurigen Ausbau der B36 in den Norden des Landkreises bis Graben-Neudorf. „Wir müssen uns mehr um den Erhalt und Ausbau der Infrastruktur besonders im Verkehrsbereich kümmern. Denn in den kommenden Jahren wird es in unserer Region einen massiven Zuwachs des Verkehrs vor allem im LKW-Bereich geben“, sagte Jung.Freie Demokraten: Vierspuriger Ausbau der B36 ist notwendig weiterlesen →
Vom Rhein und der Hardt über den Kraichgau bis zum Nordschwarzwald