“Rettungsmaßnahmen für überschuldete Staaten lassen sich mit ordnungspolitischen Prinzipien nicht vereinbaren. Sie setzen das Prinzip außer Kraft, dass Gläubiger für ihr Risiko haften müssen. Zusätzlich verletzen sie die Nichtbeistandsklausel der Europäischen Verträge.” Mit diesen Worten wollte der Bundestagsabgeordnete Frank Schäffler die Freien Demokraten 2011 gegen Nothilfen für die Krisenstaaten Griechenland, Irland und Portugal in Stellung bringen. Bekanntlich entschied sich eine Mehrheit der FDP-Mitglieder gegen Schäfflers Initiative. Einige Berühmtheit erlangten die streng marktliberalen Forderungen des Politikers dennoch.
Zehn Jahre nach Ausbruch der Staatsschuldenkrise wollen wir eine Bilanz wagen. Waren die Rettungsprogramme für die Krisenländer Europas erfolgreich? Hat die Währungsunion die richtigen Reformen auf den Weg gebracht, um künftigen Schuldenmiseren vorzubeugen? Welche Herausforderungen bestehen weiterhin? Die Freien Demokraten FDP Bretten laden Sie herzlich ein zum Diskussionsabend
Alle Probleme bewältigt?
Wo steht die Eurozone zehn Jahre nach Ausbruch der Staatsschuldenkrise?
Öffentliche Veranstaltung mit Frank Schäffler MdB und Dr. Christian Jung MdB
Dienstag, 17. September 2019, 19:30 Uhr
Restaurant Simmelturm, Nebenzimmer
Withumanlage 7
75015 Bretten
Schäffler ist Mitglied des Finanzausschusses im Deutschen Bundestag und wirkt als Geschäftsführer der klassisch-liberalen Denkfabrik “Prometheus – Das Freiheitsinstitut” mit Sitz in Berlin. Der Mandatsträger erlangte seit 2010 als vehementer Kritiker der Euro-Rettungspolitik bundesweite Bekanntheit. 2017 gelang ihm der Wiedereinzug in das bundesdeutsche Parlament, wo er sich seither mit Geldpolitik, der Zukunft Europas und Finanzmarktregulierung auseinandersetzt.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Empfehlen Sie den Diskussionsabend gerne auch Freunden und Bekannten.