Die Coronakrise führt bei kleinen Unternehmen zu dramatischen Problemen. Die Hilfen sind zu bürokratisch, zu wenig und kommen zu spät an – wenn überhaupt. Gastronomie, Handel, aber auch Soloselbständige, Künstler und Freelancer stehen mit dem Rücken zur Wand. Wir müssen endlich mehr für kleine Unternehmen unternehmen
Die beiden FDP-Politiker Jens Brandenburg MdB und Christian Jung MdB unterstützen die beiden Tageselternvereine im Landkreis Karlsruhe und setzen sich für eine Ausweitung der Kindertagespflege in Baden-Württemberg ein. (Foto: Sebastian Weber)
Ettlingen/Bruchsal. Die FDP-Bundestagsabgeordneten Jens Brandenburg (Rhein-Neckar) und Christian Jung (Karlsruhe-Land) besuchten Ende September 2020 die beiden Tageselternvereine im Landkreis in Bruchsal und Ettlingen. Die Tageselternvereine sind im Landkreis flächendeckend aktiv. “Durch die familiennahen Betreuungsformen beider Vereine, wird nicht nur der Grundstein zur späteren Bildung gelegt, sondern ebenso die wesentlichen sozialen Aspekte gefördert und geprägt. Durch kleine Gruppen von maximal fünf Kindern kann individuell auf die Persönlichkeit der in der Regel unter 3-Jährigen eingegangen werden”, sagte Christian Jung, der wie sein Bundestagskollege Jens Brandenburg die Tageseltern als gleichberechtigte Form in der Kinderbetreuung und frühkindlichen Bildung ansieht.
Die Badischen Neuesten Nachrichten berichten in der Ausgabe vom 2. Januar 2020 über den Neujahrsempfang der Freien Demokraten FDP Ettlingen am Dreikönigstag (6.1.2020) mit Benjamin Strasser MdB.
Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen.
FDP-Bundestagsabgeordneter und Regionalrat Christian Jung begrüßt Aufnahme der Bahnhöfe Bretten und Ettlingen-West in Bahnhofsmodernisierungsprogramm II
Bretten/Ettlingen. Der
FDP-Bundestagsabgeordnete Christian Jung (Karlsruhe-Land) hat die Aufnahme der
beiden Bahnhöfe Bretten und Ettlingen-West in das
Bahnhofsmodernisierungsprogramm II der Deutschen Bahn, des Landes
Baden-Württemberg und der Kommunen begrüßt. „Es gilt nun richtig operativ tätig
zu werden. Ich fordere deshalb Landesverkehrsminister Winfried Hermann (Grüne)
auf, nun einen genauen Zeitplan vorzulegen, bis wann die Bahnhöfe saniert werden
und bis wann genau die Barrierefreiheit hergestellt wird“, sagte Jung am
Donnerstag. Denn es reiche nicht, wenn man über die grün-schwarzen
Landtagsabgeordneten kurz vor Weihnachten „frohe Sanierungsbotschaften bis zum
Jahr 2029“ ohne genaue Zeitpläne in vom Verkehrsministerium vorgeschriebenen
Pressemitteilungen verkündige.
Der seit 2017 gewählte FDP-Bundestagsabgeordnete Christian Jung setzt sich schon seit seiner Wahl als Regionalversammlungsmitglied 2014 für die Sanierung von Bahnhöfen in der gesamten Region Karlsruhe wie in Ettlingen-West, Bretten und Bruchsal ein und konnte auch bei Sicherheitsmaßnahmen einiges erreichen.
Der FDP-Abgeordnete, der
Mitglied des Bundestagsausschusses für Verkehr und digitale Infrastruktur ist
und sich schwerpunktmäßig mit Bahninfrastrukturfragen beschäftigt, ist auch deshalb
skeptisch, weil die Bundesregierung gerade einräumen musste, dass völlig unklar
sei, nach welchen Kriterien förderbedürftige Bahnhöfe nach dem sogenannten
„1.000-Bahnhöfe-Förderprogramm“ ausgewählt werden. „Hier handelte es sich
bislang nur um reine Lippenbekenntnisse. Damit dies in Bretten und
Ettlingen-West nicht ähnlich verläuft, ist auch wichtig zu klären, was nun
genau mit den beiden Bahnhofsimmobilien passiert. In Bretten war es zum
Beispiel für die Stadt bislang nicht möglich, das vor sich hinschlummernde
Bahnhofsgebäude zu kaufen und infolgedessen eine Attraktivitätssteigerung
herbeizuführen“, sagte Jung weiter.
Deshalb sei es notwendig,
dass alle politischen Kräfte vom „Jugendgemeinderat, Gemeinderat und
Oberbürgermeister bis zum Bundestagsabgeordneten“, die sich für eine bessere
Bahn engagierten, weiter gemeinsam an den aufgeführten Fragestellungen
arbeiteten. Trotz massiver Proteste gegenüber der grün-schwarzen
Landesregierung sei es in der Region Karlsruhe und ebenso in Pforzheim/Enzkreis
in den vergangenen Monaten nicht gelungen, die Pünktlichkeit der
Nahverkehrszüge zu verbessern und Ausfälle vor allem im Pendlerverkehr zu
vermeiden. „2020 blüht uns nun mit der kompletten Sanierungssperrung der
Schnellfahrstrecke Mannheim-Stuttgart und dem Nadelöhr zwischen
Bruchsal-Bretten-Mühlacker-Vaihingen ein neues Verkehrschaos nicht nur wegen
permanent geschlossenen Bahnübergängen. Wenn auf der Strecke nur ein ICE oder
Güterzug nachts liegen bleibt, kommt der Nahverkehr komplett zum Erliegen“,
betonte Jung.
Der liberale
Bundestagsabgeordnete hatte im Vorfeld mehrfach für eine längere und
pendlerfreundliche Sanierung im laufenden Betrieb plädiert hatte, was aber von
der Deutschen Bahn verworfen wurde. In Deutschland gibt es rund 5700 Bahnhöfe.
Die Bundestagsfraktion der Freien Demokraten setzt sich für regelmäßige
Investitionen in die bauliche Infrastruktur der Bahn sowie eine Trennung von
Netz und Betrieb ein.
Vom Rhein und der Hardt über den Kraichgau bis zum Nordschwarzwald